No risks no fun

No risks no fun

Erträge kommen von übernommenen Risiken. Also: kein Risiko, kein Ertrag.

 

Risiko wird ökonomisch definiert mit der Möglichkeit, von der Planung, vom Ziel abzuweichen. Dies umfasst auch die Abweichung nach oben, also die Chance. Ganzheitliches Risikomanagement ist daher gerade auch Chancenmanagement.

 

Oder anders ausgedrückt: Es geht darum, die richtigen „Risiken“ auszuwählen. Und genau darum dreht sich alles in unserem Blog: NO RISKS NO FUN.

Filter nach Jahr / Monat

Früherkennungssystem

18.09.23

Anne Nickert

Unser neues YouTube-Video zum Nutzen der Sensitivitätsanalyse

Die Geschäftsleiter haftungsbeschränkter Gesellschaften (GmbH, GmbH & Co. KG, UG, AG etc.) sind zur Einrichtung und fortlaufenden Pflege ...

Früherkennungssystem

20.07.23

Anne Nickert

Neu auf YouTube: Monte-Carlo-Simulation für den Mittelstand – einfach erklärt

In unserem neuen YouTube-Video erklären wir, was genau eine Monte-Carlo-Simulation ist und vor allem, wie sie mittelständische Unternehmen ...

FrüherkennungssystemRisikomanagement

26.06.23

Anne Nickert

Fachbeitrag in „DER BETRIEB“ zu den Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die AG

Ganz aktuell ist unser neuer Fachbeitrag „Die Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die Aktiengesellschaft“ in der Fachzeitschrift ...

Früherkennungssystem

07.09.22

Cornelius Nickert

Früher­kennungs­system nach § 1 StaRUG: Was ist das und wer braucht das – und vor allem: wozu?

Das Früherkennungssystem folgt aus dem Auftrag des nationalen Gesetzgebers aus einer EU-Richtlinie. In der Umsetzung der Richtlinie hat ...