UNSER YOUTUBE KANAL

UNSER BLOG: NO RISKS NO FUN

Erträge kommen von übernommenen Risiken. Also: kein Risiko, kein Ertrag. Risiko wird ökonomisch definiert mit der Möglichkeit, von der Planung, also vom Ziel abzuweichen. Dies umfasst auch die Abweichung nach oben, also die Chance. Ganzheitliches Risikomanagement ist daher gerade auch Chancenmanagement. Oder anders ausgedrückt: Es geht darum, die richtigen „Risiken“ auszuwählen. Und genau darum dreht sich alles in unserem Blog: NO RISKS NO FUN.

Achtung! Neue Risiken für Steuerberater bei abgelehnter Aussetzung der Vollziehung

Der BGH hat mit Urteil vom 23. Januar 2025 – IX ZR 229/22 entschieden, dass ein vorläufig vollstreckbarer Titel über eine streitige Forderung bei der Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit durch den Schuldner in Höhe des Nennwerts der titulierten Forderung zu berücksichtigen ist, wenn die Voraussetzungen für eine Vollstreckung aus dem Titel vorliegen und der Titelgläubiger die Vollstreckung eingeleitet hat.

Muster-Belehrungsschreiben für Steuerberater in unserem neuen nwb-Beitrag

Der dritte und letzter Teil unseres Fortsetzungsaufsatzes ist aktuell in der „NWB Sanieren und Restrukturieren“ erschienen: „Beurteilung der Fortführungsannahme – Teil 3: Umfängliches Musterschreiben für Steuerberater“ (Fundstelle ist NWB Sanieren und Restrukturieren 3/2025, S. 78).

Unsere Leistungen

Wir verstehen uns als Ihr Partner auf Augenhöhe zum Aus- und Aufbau, Erhalt & zur Weitergabe Ihres robusten, wertvollen und resilienten Unternehmens sowie für Ihre richtungsweisenden unternehmerischen Entscheidungen.

Risikomanagement und Krisenfrüherkennung
Wertorientierte Unternehmensführung
Strategiebegleitung
Unternehmensübergabe & Unternehmensnachfolge
Unternehmensplanung
Beratung rund um unternehmerische Entscheidungen
Organhaftung
Fortführungsprognose
null

Über uns

Ihre Partner: Anne und Cornelius Nickert – lernen Sie uns, unsere Motivation & unsere Expertise kennen!

Seminare

Wir geben unser Wissen & unsere Erfahrungen gerne weiter. Erfahren Sie hier, wo & wann.

DATEV

Krisenmandanten: Haftungsrisiken minimieren, Mandantenbindung erhöhen, Honorare sichern und steigern

Inhalt:

  • Anforderungen und Haftungsverschärfung durch BGH-Urteil
  • Fortführungsprognose und Gefahren durch Insolvenz des Mandanten
  • Analysemöglichkeiten und Lösungsansätze mit DATEV
  • Notwendiges Buchungsverhalten

Termin: 8.5.2025 von 9-17 Uhr

Ort: online

Referent: Cornelius Nickert

Steuerberaterverband Hamburg

Asset Protection – steuerlich und rechtlich

Inhalt:

  • Zivil- und Handelsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Steuerrecht
  • Typische Praxisfälle zum Schutz des Vermögens
  • Abschließende Hinweise zum Schutz der eigenen Steuerberatungspraxis

Termin: 2.7.2025

Ort: Hamburg

Referenten: Cornelius Nickert, Prof. Dr. Markus Peter

Steuerberater-
kammer Nordbaden

Der richtige Umgang des Steuerberaters mit Krisenmandanten

Inhalt:

  • Krisenfrüherkennung § 1 StaRUG
  • Die Insolvenzgründe
  • Warn- und Hinweispflichten für Steuerberater § 102 StaRUG
  • Fortführungsprognose § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB
  • Finanzbuchführung
  • Kurzfristige Beseitigung der pflichtgemäßen Insolvenzgründe
  • Haftungsgefahren für Steuerberater in der Krise des Mandanten

Termin: 1.3.2023 von 9:00 – 12:30 Uhr und 2.3.2023 von 9:00 – 12:30 Uhr

 

Ort: ONLINE

 

Referenten: Anne Nickert, Cornelius Nickert