Publikationen
Was wir denken, veröffentlichen wir auch gerne – in Fachaufsätzen oder auch in Fachbüchern. Seit nahezu 20 Jahren schreiben wir Bücher für diverse namhafte Verlage sowie Aufsätze in zahlreichen Zeitschriften.
Pflicht zur Krisenfrüherkennung (auch) für Insolvenzverwalter?
Anne Nickert und Cornelius Nickert
ZInsO 2023, 1797
2023
HRI I – Handbuch Restrukturierung vor der Insolvenz
Cornelius Nickert in: Kübler/Bork/Prütting
RWS-Verlag, 2023, ISBN 978-3-8145-8247-4
2023
Die Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die Aktiengesellschaft
Cornelius Nickert, Anne Nickert, Prof. Dr. Werner Gleißner
DER BETRIEB 2023, 1489
2023
Handelsrechtliche Fortführungsprognose – Mit Musterschreiben an den Mandanten
Cornelius Nickert und Anne Nickert
DWS Verlag Februar 2023
2023
Haftung eines GmbH-Geschäftsführers wegen Verletzung von Organisationspflichten (zu OLG Nürnberg v. 30.3.2022 – 12 U 1520/19)
Anne Nickert und Cornelius Nickert
DStR-Aktuell 2022, 90
2022
Das Problem mit dem going concern bei Start-ups in der Rechtsform der Kapitalgesellschaft (& Co. KG) – Zugleich der Versuch einer Einordnung der Grundsätze aus BGH v. 13.7.2021 – II ZR 84/20
Cornelius Nickert; Prof. Dr. Gabriele Wieczorek
DStR 2022, 791
2022
Die Berechnung des Sicherheitspuffers in der insolvenzrechtlichen Prognose und bei der Beurteilung der Bestandsgefährdung
Cornelius Nickert
KTS 2021, 183
2021
Früherkennungssystem als Instrument zur Krisenfrüherkennung nach dem StaRUG
Anne Nickert; Cornelius Nickert
GmbHR 2021, 401
2021
Warn- und Hinweispflichten, Insolvenzgründe erkennen
Anne Nickert und Cornelius Nickert
DATEV Magazin 6/2021 Seite 14
2021
Frühwarnsystem: Bestandsgefährdende Fehlentwicklungen erkennen und managen – Klarstellung und Erwiderung zu Schülke DStR 2021, 621
Anne Nickert und Cornelius Nickert
DStR 2021, 883
2021
Hinweis als Gegenstand der gerichtlichen Äußerung
Anne Nickert und Cornelius Nickert, Anmerkung zu AG Köln, Hinweis v. 3.3.2021 – 83 RES 1/21
Sanierungsberater 2/2021
2021
Handelsrechtliche Fortführungsprognose mit Musterschreiben an den Mandanten
Cornelius Nickert
DWS Verlag November 2018