No risks no fun

No risks no fun

Erträge kommen von übernommenen Risiken. Also: kein Risiko, kein Ertrag.

 

Risiko wird ökonomisch definiert mit der Möglichkeit, von der Planung, vom Ziel abzuweichen. Dies umfasst auch die Abweichung nach oben, also die Chance. Ganzheitliches Risikomanagement ist daher gerade auch Chancenmanagement.

 

Oder anders ausgedrückt: Es geht darum, die richtigen „Risiken“ auszuwählen. Und genau darum dreht sich alles in unserem Blog: NO RISKS NO FUN.

Filter nach Jahr / Monat

FrüherkennungssystemRisikomanagement

26.06.23

Anne Nickert

Fachbeitrag in „DER BETRIEB“ zu den Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die AG

Ganz aktuell ist unser neuer Fachbeitrag „Die Auswirkungen des § 1 StaRUG auf die Aktiengesellschaft“ in der Fachzeitschrift ...

FrüherkennungssystemRisikomanagement

06.04.23

Anne Nickert

Einführung eines
Risikomanagement-
systems im Unternehmen:
Das sind die wesentlichen Schritte

Seit dem 1.1.2021 ist klarstellend gesetzlich geregelt, dass haftungsbeschränkte Unternehmen (AG, GmbH, GmbH & Co. KG, UG, Genossenschaft) ...

Früherkennungssystem

21.03.23

Cornelius Nickert

Die besondere Bedeutung des Früherkennungssystems beim sanierten Unternehmen

Unternehmen nehmen in ihrem Umfeld am Wirtschaftsgeschehen teil. Sie können das Verhalten der anderen Teilnehmer, der Märkte und ...

RisikomanagementUnternehmenswert

25.01.23

Anne Nickert

Allianz Risk Barometer 2023: Das sind die Chancen und Risiken für Unternehmen

Risikomanagement hilft Unternehmen, resilienter und robuster zu werden. Gerade in Zeiten zahlreicher geopolitischer wie makroökonomischer Risiken hilft aktives ...

Risikomanagement

19.01.23

Cornelius Nickert

Risikomanagement: Wer braucht es – und warum?

Unternehmen nehmen in ihrem Umfeld am Wirtschaftsgeschehen teil. Sie können das Verhalten der anderen Teilnehmer, der Märkte und ...