Der BGH hat mit Urteil vom 23. Januar 2025 – IX ZR 229/22 entschieden, dass ein vorläufig vollstreckbarer Titel über eine streitige Forderung bei der Beurteilung der Zahlungsunfähigkeit durch den Schuldner in Höhe des Nennwerts der titulierten Forderung zu berücksichtigen ist, wenn die Voraussetzungen für eine Vollstreckung aus dem Titel vorliegen und der Titelgläubiger die Vollstreckung eingeleitet hat.
Schlagwort: Risiko
Inhalte und Prüfkriterien von/für Früherkennungssysteme in Unternehmen
Aktuell ist unser Beitrag zu Inhalten und Prüfkriterien von/für Früherkennungssysteme in Unternehmen im KreditPraktiker erschienen (Fundstelle ist KP 01-02/2025, S. 44).
Neu: YouTube-Video zum Nutzen von hochqualitativen Steuerungssystemen
In diesem Video erklärt Cornelius Nickert ausführlich und aus seiner ganz persönlichen beruflichen Historie heraus, warum Unternehmen von Steuerungssystemen und Früherkennungssystemen profitieren.
Relevanz des unternehmerischen Frühwarnsystems für Kreditinstitute
Aktuell ist unser neuer Beitrag zur Relevanz des unternehmerischen Frühwarnsystems für Kreditinstitute erschienen (Fundstelle ist KP 07-08/2024, S. 187).
Neu: Unser YouTube-Video zur Going-Concern-Beurteilung
In unserem neuen YouTube-Video erklären wir, warum und vor allem wann ein Steuerberater vertieft in eine Going-Concern-Prüfung einsteigen sollte. In diesem Kontext erläutern wir konkrete Kennzahlen, die bei der Beurteilung hilfreich sind.
Unser neues YouTube-Video: Risikomanagement der Debitoren
In unserem neuen YouTube-Video erklären wir, warum Sie in Ihrem Unternehmen ein Debitoren-Risikomanagement aufbauen sollten.
Risikomanagement der Debitoren
Als Unternehmer stehen Sie vor vielen Herausforderungen und Möglichkeiten, Ihr Unternehmen auszubauen. Ein Aspekt, mit dem Sie jedoch vorsichtig sein müssen, ist das Debitorenrisiko.
Neu auf YouTube: Warn- und Hinweispflichten für Steuerberater
Unser neues YouTube-Video „Beratung von Krisenmandanten – Tipps für die Minimierung von Haftungsrisiken“ ist live.
Allianz Risk Barometer 2024: Cyber-Vorfälle und Betriebsunterbrechungen sind erneut die Top-Risiken
Vor wenigen Tagen wurde das Allianz Risk Barometer 2024 veröffentlicht: Weltweit wurden für diese 13. Auflage über 3.000 Risikomanagement-Experten sowie Fach- und Führungskräfte aus 92 Ländern zu den ihrer Meinung nach größten Geschäftsrisiken befragt.
Neu auf YouTube: Beratung von Krisenmandanten – Tipps für die Minimierung von Haftungsrisiken
Unser neues YouTube-Video „Beratung von Krisenmandanten – Tipps für die Minimierung von Haftungsrisiken“ ist live.